Das Mosaik deiner Persönlichkeit I: Warum du mit dir kämpfst

Ein Mosaik einer Person aus vielen kleinen farbigen Kacheln

Kennst du das? Du möchtest unbedingt etwas erreichen, zum Beispiel gesünder leben, ein Projekt starten oder eine erfüllte Beziehung leben, aber du scheinst dich ständig zu sabotieren, etwa durch Prokrastination, Selbstzweifel, Ängste oder Eifersucht. Du fühlst dich hin- und hergerissen zwischen widersprüchlichen Wünschen und Bedürfnissen. Dieser innere Konflikt kostet viel Energie und hindert dich daran, deine Ziele und Wünsche so umzusetzen und zu leben, wie du es gerne hättest.

Aber wie kann das sein? Sicherlich wird kein Mensch bewusst die Selbstsabotage wählen. Wer kämpft da gegen dich? Wer sabotiert dich und legt dir Steine in den Weg?

Deine Persönlichkeit ist kein einheitlicher Block! Vielmehr ist sie ein komplexes, einzigartiges Mosaik aus vielen verschiedenen Anteilen. Jeder dieser Anteile hat seine eigene Geschichte und Funktion. Und unerwünschte Verhaltensweisen, wie Selbstsabotage entstehen oft aus einem Zusammenspiel mehrerer dieser Anteile.

Willkommen im ersten von vier Teilen der Serie „Das Mosaik deiner Persönlichkeit“. Ich wünsche dir viel Spaß und Erkenntnisse beim Lesen.

Was sind innere Anteile?

Du kannst dir innere Anteile als Teile deiner Psyche vorstellen. Jeder Anteil ist wie eine kleine Kopie von dir, die sich einer ganz bestimmten Aufgabe widmet. Es gibt z. B. einen Teil in dir, der Fahrradfahren gelernt hat. Wenn du mittlerweile auf dein Fahrrad steigst, dann musst du nicht mehr darüber nachdenken, was du wie zu tun hast. Du gibst das Ziel vor und dein innerer „Fahrrad-Anteil“ übernimmt die Kontrolle über all die Muskeln in deinem Körper, die er benötigt, um seine Aufgabe zu erfüllen. Das alles macht er im Unbewussten, wo er lebt, sodass du davon nicht viel mitbekommst. Das ist auch gut so, denn damit hast du den Kopf für Anderes frei. Deinen Fahrrad-Anteil hast du dir antrainiert. Er hat einen festen Platz im Mosaik deiner Persönlichkeit.

Es gibt aber auch solche innere Anteile, die in bestimmten Situationen, oft traumatischen oder sehr belastenden Momenten, entstanden sind. Diese Anteile sind eigenständig. Sie sind wie zu Boden gefallene Scherben, die ihren Kontakt zum Mosaik verloren haben. Sie sind deshalb, wie in der Zeit stehen geblieben und werden nicht älter. Sie haben eine eigene Agenda, die deiner aktuellen entgegenstehen kann. Und das erklärt dann auch …

…warum wir oft gegen uns selbst kämpfen

Um nun trotz der Scherben deine Wünsche umzusetzen, musst du Kompromisse machen, Umwege gehen oder mit den Nebenwirkungen, wie z. B. schlechten Gefühlen, leben. All das kostet dich zusätzliche Energie, ist unangenehm und störend. So beginnst du, diesen Anteil bzw. seine Symptome, also Gedanken, Gefühle und Handlungsimpulse, abzulehnen und zu bekämpfen. Doch der Anteil kann sich nicht einfach auflösen. Er ist ja ein Teil von dir und aus seiner Sicht ist seine Aufgabe überlebensnotwendig. Wenn du ihn jetzt also bekämpfst, führt das meist dazu, dass dieser Teil entweder noch lauter und bestimmender wird oder er seine Strategie wechselt. Zum Beispiel könnte ein Anteil, der Angst in sich trägt, aber auf den du nicht hörst, weil du die Angst komplett unterdrückst, zu plötzlichen Panikattacken führen, die scheinbar keinen Auslöser haben. Oder die Angst wird noch weiter somatisiert, also rein körperlich ausgedrückt, z. B. als Bluthochdruck, Allergie, Asthma oder sogar Krebs.

Kurze Anmerkung an dieser Stelle: Es gibt eine ganze Reihe von Studien, die zeigen, dass Stress und psychische Belastungen zu einer Vielzahl von körperlichen Krankheiten führen. Die Frage, ob es hier überhaupt einen Zusammenhang gibt, ist also schon lange geklärt. Und mittlerweile gibt es sogar ganze Forschungszweige, wie z. B. die Psychoimmunologie, die sich intensiv mit der Frage beschäftigen, wie die Verflechtungen zwischen der Psyche und dem Körper aussehen. Aber zurück zu den Anteilen:

Den Kampf gegen einen Anteil von dir selbst kannst du nicht gewinnen. Ganz im Gegenteil, du verlierst viel Energie, erzeugst unnötigen Stress und Konflikte in dir und deinen Beziehungen. Und oft erreichst du dein ursprüngliches Ziel gar nicht oder nur temporär.

Der Schlüssel liegt nicht im Kampf gegen diese Anteile, sondern darin, sie zu verstehen und zu integrieren.

Und wie verstehst und integrierst du diese verlorenen Anteile?

Das Verstehen und Integrieren der Anteile kommt erst im vierten von fünf Schritten auf dem Weg zur Heilung. Zuerst musst du das Wesen der inneren Anteile verstehen und die betroffenen Anteile identifizieren. Im weiteren Verlauf dieser vierteiligen Serie tauchen wir genau in diese spannenden Themen ein.

Bist du neugierig auf dein eigenes inneres Mosaik? Kennst du die Selbstsabotage oder andere Verhaltensweisen, die dir das Leben unnötig schwer machen? Möchtest du lernen, deine inneren Anteile besser zu verstehen und zu integrieren, um mehr inneren Frieden und Kraft zu finden? Im kostenfreien Erstgespräch können wir darüber sprechen, wie dieser Ansatz dir helfen kann.

Erfahre auch mehr über die Philosophie hinter meiner Arbeit auf der Seite Mein Ansatz oder wie eine integrative Hypnosetherapie im 1:1-Setting mit mir abläuft auf der Seite Angebot.